C D U C R O N E N B E R G

Inhalte werden geladen ...

Kaltenbachweg 22 - 42349 Wuppertal 0202 - 244 3002 info@cdu-cronenberg.de

Was macht denn der Vorstand? (1) - CDU Cronenberg

    Du befindest dich jetzt hier: -
  • Home
  • -Bürgernähe-Was macht denn der Vorstand? (1)

Was macht denn der Vorstand? (1)

26. Januar 2021 CDU Cronenberg Comments Off

Vielleicht hast du dich ja bereits für eine Parteimitgliedschaft entschieden. Vielleicht sogar für eine in der CDU? Die Gründe für deine Mitgliedschaft sind sicherlich sehr unterschiedlich und vielschichtig. Nicht jeder sucht eine Karriere und möchte Bundeskanzler/in werden. Doch wer so alles Politik “macht” und wer dazu gehört, möchtest du doch schon wissen? Dann laß dich überraschen, wer hier alles mitwirkt.

Wer gehört denn alles zur Politik?

Wie es sich gehört hat auch die CDU Cronenberg als Unterorganisation der CDU Wuppertal eine Struktur und Vorschriften. Demnach wählen also die Mitglieder gemeinsam einen Vorstand, der dem Ganzen vorsteht.

Der Vorstand besteht aus einer bunt gemischten Gruppe von 18 Jahren bis 79 Jahren, vom Stundenten bis Pensionär, Männer und (Gott sei Dank auch) Frauen sind nahezu alle Gruppen vertreten. Aktuell besteht der Vorstand aus dem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern, einem Mitgliederbeauftragten, einer Schriftführerin, einer/m Kassenwart/in (Position ist offen) und mehreren Beisitzern. (Übrigens ist hier ausdrücklich auch großer Wert auf Frauenpower gelegt. Wir wünschen uns konkret mehr Frauen und auch jüngere Leute, die sich auch hier einbringen wollen! Sprecht doch einfach den Vorsitzenden/Mitgliederbeauftragten einmal an.)

Wer sich die amtierenden Vorstandsmitglieder einmal anschauen möchte, der findet HIER ein Kurzportrait.

Was macht man denn so in der Politik?

So ein Amt kann sehr unterschiedlich ausgestaltet sein. Nicht jeder kann seine ganze Freizeit damit verbringen sich politisch zu engagieren. Mehrfachbelastungen (Beruf/Haushalt/Kinder/Familie/Freundeskreis) und auch Hobbies fordern ihr Recht und gehören zu einem gut austarierten Work-Life-Balance-Gefüge. Und so findet jeder seinen Platz auch in der politischen Landschaft.

So die Beisitzer

Beisitzer zu sein kann ja nicht so schwierig sein? Man muß ja nur sitzen können (Spaß!). Als Beisitzer ist man ein mitspracheberechtigtes und voll stimmberechtigtes Mitglied im Vorstand. Jedes Mitglied hat dort auch nur EINE Stimme, auch wenn es im Einzelfall manchmal mehrere Ämter inne hat (Ämterhäufung ist aber nicht sinnvoll und gewünscht!). Hinter dem Begriff “Beisitzer” verbergen sich manchmal sogar Spezialkenntnisse und Aufgaben, wie z.B. aktuell bei dem Beisitzer Alexej Hundt (18), der sich der Thematik der “CDU Cronenberg in den sozialen Medien” angenommen hat. Das Internet wird auch außerhalb von Corona mehr und mehr zu einem wichtigen Betätigungsfeld für die Politik. Hier stellen wir uns gerne und glänzen durch zunehmende Bürgernähe und Professionalität.

Alexej Hundt (18) engagiert sich in sozialen Netzwerken und Internet

Andere Beisitzer glänzen hier durch ihre Lebenserfahrung und/oder politische Erfahrung. Hintergrundwissen zu Vorgängen und Personen sind unser großes Kapital, denn am Ende dienen wir den Menschen. So sind wir dankbar für jeden Einzelnen.

Schnöder Mammon auch in der Politik?

Ja, auch in den Politik wird Geld benötigt und muß von daher sehr aufmerksam und sorgfältig bewahrt werden. darum gehört das Amt des Kassenwartes unbedingt in den Vorstand. Kaufmännische Vorgänge müssen transaprent sein und jederzeit rechenschaftsfähig geführt werden. Die Aufgabe übernahm bis 12.2020 Ursula Pearson, die hier mit großem Fleiß und Treue die Bücher und Konten beaufsichtigt und geführt hat. Wer sich dieser Aufgabe verschreibt, der sucht i.d.R. nicht das große Rampenlicht und ist mit Gaben der Genauigkeit und Sorgfalt gesegnet, die wir in der Arbeit dringend benötigen.

Ursula (Ulla) Pearson war bis zum Jahreswechsel für die Kasse verantwortlich

Wahlkamp, Werbung und Verbrauchsmaterialien wollen nicht nur bestellt, sondern auch termingerecht bezahlt und verbucht werden. Wir würden uns hier über eine/n Nachfolger/in freuen.

Ist ein Mitgliederbeauftragter notwendig?

Jahrelang gab es diese Funktion nicht und man dachte auch nicht daran, diese einzuführen. Doch mittlerweile ist ein Mitgliederbeauftragter ein fester Bestandteil eines jeden Vorstandes in der CDU. Vom kleinsten Stadtbezirksverband bis zur “großen” CDU ist ein Mitgliederbeauftrgeter ein festes Mitglied des Vorstandes. Er bekommt sogar in jeder Sitzung einen eigenen Tagesordnungspunkt für seine Anliegen. Denn unsere Mitglieder sind uns wichtig. dazu gehören nicht nur die alljährlichen geburtstagsgrüße, sondern viele Einzelaufgaben der Beziehungspflege untereinander und zueinander. Natürlich kann und soll er nicht zu jedem Einzelnen “best Buddy” sein, doch das Beziehungsgeflecht untereinander zu pflegen und zu hegen ist schon wesentlicher Bestandteil seiner Aufgaben. Neumitglieder sollen begrüßt und mit offenen Armen willkommen geheißen werden. Parteimitglieder kennen sich und bilden unsere Gemeinschaft.

  • Fortsetzung folgt
X