Politik ist immer auch Teamarbeit. Der Volksmund sagt zurecht auch “Der Erfolg hat viele Väter”. Darum freuen wir uns besonders, hier für die Pressearbeit einen Unterstützer gewonnen zu haben, der auch noch aus dem professionellen Umfeld Erfahrungen als Pressesprecher mitbringt.
Der Kontakt zu den jeweiligen Presseorganen ist für eine politische Partei einfach unabdingbar. Finden hier im besten Fall doch nicht Werbeaussagen, sondern klar recherchierte Fakten Eingang in das jeweilige Medium. Und damit hier auch genug Fakten vorliegen, liegt es an uns, diese auch zu liefern. Es ist ein Geben und Nehmen und es ist hier dringend erforderlich, die Kommunikation möglichst zu professionalisieren.
Zuwachs im Presseteam
Darum möchten wir den neuen Zuwachs im Presseteam vorstellen. Thomas Aurich (Jahrgang 1961) arbeitet in der internationalen Automotive-Branche als Pressesprecher und wir möchten ihn an dieser Stelle gerne vorstellen.
Hier seine “Selbstauskunft”
Herzlich willkommen
der CDU Cronenberg Vorstand
Technologie-Botschafter @ automotiveland.nrw e.V.
Thomas Aurich ist als Technologie-Botschafter im nordrhein-westfälischen Automotivecluster automotiveland.nrw aktiv, das den Transformationsprozess der Branche und den Wandel vom Automobil zur Mobilität fördert. Thomas ist in verschiedenen Industrieverbänden und Gremien auf lokaler, nationaler und EU-Ebene aktiv (VDA, CLEPA, EATA, IHK und AHK).
Ausgestattet mit breiter Erfahrung und Kompetenzen aus Managementfunktionen für Corporate Communications und Gov’t.- Relations internationaler Zulieferer, Automobil- und Technologieunternehmen fördert er nun als Technologie-Botschafter den technologischen Wandel, den Digitalisierungsprozess und die Verkehrswende in der breiten Öffentlichkeit und die disruptive Transformation innerhalb Deutschlands führender Industriebranche.
Seine Erfahrungen und Kompetenzen aus dem Berufsleben und Arbeitswelt will Thomas Aurich auch in den politischen Willensprozess einbringen, weshalb er sich 1999 entschloss – als es sein Beruf es zuließ – in die CDU einzutreten. Mit Blick auf seine langjährigen Wirkungsstätte: in Cronenberg.
Geboren 1961 zu Stuttgart studierte er an der Universität Hohenheim Wirtschaftswissenschaften. Sein Berufsleben begann im Schering Scientific Office in Kairo, bei der Stuttgarter Zeitung, IHK Mittlerer Neckar und im Staatsministerium Baden-Württemberg bevor es ihn 1988 als Diplom Ökonom zum ersten Mal nach Nordrhein-Westfalen verschlug als er nach Aachen kam und dort die Pressearbeit des deutsch-belgischen Reifenherstellers Uniroyal-Englebert übernahm.
Ein weiteres Mal 1995 war er bereits im Städtedreieck als Leiter einer Unternehmenspresseabteilung verankert. Nach weiteren Jahren bei einem französischen Autohersteller, fasste Aurich endgültig in Wuppertal Fuß als er die Unternehmenskommunikation bei dem 1999 aus Reinshagen Kabelwerken hervorgegangenen Zulieferer Delphi übernahm und ihn im zweiten Jahrzehnt erfolgreich – in der Funktion Kommunikations-Manager Europa – durch die Transformation führte und als Tech-Unternehmen Aptiv positioniert. Aurich initiierte die Teststrecke für autonom fahrende Fahrzeuge in Wuppertal und holte zusammen mit der Bergischen Universität, dem Cluster und den Kommunen eines der größten Mobilitäts-Forschungsprojekte ins Städtedreieck: Bergisch.Smart_Mobility.
Im Vorstand: Thomas Aurich
Politik ist immer auch Teamarbeit. Der Volksmund sagt zurecht auch “Der Erfolg hat viele Väter”. Darum freuen wir uns besonders, hier für die Pressearbeit einen Unterstützer gewonnen zu haben, der auch noch aus dem professionellen Umfeld Erfahrungen als Pressesprecher mitbringt.
Der Kontakt zu den jeweiligen Presseorganen ist für eine politische Partei einfach unabdingbar. Finden hier im besten Fall doch nicht Werbeaussagen, sondern klar recherchierte Fakten Eingang in das jeweilige Medium. Und damit hier auch genug Fakten vorliegen, liegt es an uns, diese auch zu liefern. Es ist ein Geben und Nehmen und es ist hier dringend erforderlich, die Kommunikation möglichst zu professionalisieren.
Zuwachs im Presseteam
Darum möchten wir den neuen Zuwachs im Presseteam vorstellen. Thomas Aurich (Jahrgang 1961) arbeitet in der internationalen Automotive-Branche als Pressesprecher und wir möchten ihn an dieser Stelle gerne vorstellen.
Hier seine “Selbstauskunft”
Herzlich willkommen
der CDU Cronenberg Vorstand
Technologie-Botschafter @ automotiveland.nrw e.V.
Thomas Aurich ist als Technologie-Botschafter im nordrhein-westfälischen Automotivecluster automotiveland.nrw aktiv, das den Transformationsprozess der Branche und den Wandel vom Automobil zur Mobilität fördert. Thomas ist in verschiedenen Industrieverbänden und Gremien auf lokaler, nationaler und EU-Ebene aktiv (VDA, CLEPA, EATA, IHK und AHK).
Ausgestattet mit breiter Erfahrung und Kompetenzen aus Managementfunktionen für Corporate Communications und Gov’t.- Relations internationaler Zulieferer, Automobil- und Technologieunternehmen fördert er nun als Technologie-Botschafter den technologischen Wandel, den Digitalisierungsprozess und die Verkehrswende in der breiten Öffentlichkeit und die disruptive Transformation innerhalb Deutschlands führender Industriebranche.
Seine Erfahrungen und Kompetenzen aus dem Berufsleben und Arbeitswelt will Thomas Aurich auch in den politischen Willensprozess einbringen, weshalb er sich 1999 entschloss – als es sein Beruf es zuließ – in die CDU einzutreten. Mit Blick auf seine langjährigen Wirkungsstätte: in Cronenberg.
Geboren 1961 zu Stuttgart studierte er an der Universität Hohenheim Wirtschaftswissenschaften. Sein Berufsleben begann im Schering Scientific Office in Kairo, bei der Stuttgarter Zeitung, IHK Mittlerer Neckar und im Staatsministerium Baden-Württemberg bevor es ihn 1988 als Diplom Ökonom zum ersten Mal nach Nordrhein-Westfalen verschlug als er nach Aachen kam und dort die Pressearbeit des deutsch-belgischen Reifenherstellers Uniroyal-Englebert übernahm.
Ein weiteres Mal 1995 war er bereits im Städtedreieck als Leiter einer Unternehmenspresseabteilung verankert. Nach weiteren Jahren bei einem französischen Autohersteller, fasste Aurich endgültig in Wuppertal Fuß als er die Unternehmenskommunikation bei dem 1999 aus Reinshagen Kabelwerken hervorgegangenen Zulieferer Delphi übernahm und ihn im zweiten Jahrzehnt erfolgreich – in der Funktion Kommunikations-Manager Europa – durch die Transformation führte und als Tech-Unternehmen Aptiv positioniert. Aurich initiierte die Teststrecke für autonom fahrende Fahrzeuge in Wuppertal und holte zusammen mit der Bergischen Universität, dem Cluster und den Kommunen eines der größten Mobilitäts-Forschungsprojekte ins Städtedreieck: Bergisch.Smart_Mobility.
Links:
https://www.linkedin.com/in/thomas-aurich-tau
https://www.facebook.com/automotiveland.nrw
https://www.xing.com/profile/Thomas_Aurich2/cv
Mein Blog
https://allesuebermobilitaet.blogspot.com/
https://www.youtube.com/channel/UCzJ3Brvk94ndVL9OCKkGNqA