In der Sitzung der Cronenberger Bezirksvertretung vom 15.03.2023 gab es diesmal eine große Einmütigkeit. Hatte die CDU-Fraktion doch drei brandwichtige Anträge gestellt. Und zu allen dreien gab es einen überwältigenden Konsens. (nachzulesen unter https://ris.wuppertal.de/si0057.asp?__ksinr=21860)
Gleich in zwei Anträgen beschäftigte sich das Stadtteilparlament mit der dringen zu erstellenden Feuerwache. Die bereits vorliegenden Planungsmittel sollen um weitere 225.000 € aufgefüllt werden und mit der Planung möglichst sofort begonnen werden. Ein externer Generalunternehmer oder Modulbauweisen kämen hier durchaus in Betracht, falls die Kapazitäten der Kommune nicht ausreichen würden.
Besonderes Gewicht legte die CDU Fraktion hier auf den gültigen Brandschutzbedarfsplan. Die hier vorgeschriebenen Hilfsfristen seinen insbesondere im Cronenberger Süden gefährdet.
das zweite Thema hat eine ebenso lange Historie und drängt auf eine Lösung. Für die Ortskernplanung stehen seit zwei Jahren Planungsmittel bereit. Geschehen ist allerdings nichts. Hier fordert die Bezirksvertretung geschlossen zu einem entschlosseneren Handeln auf. Die Bürger und der noch vorhandene Einzelhandel hat es verdient, hier mehr Lebensqualität und Aufenthaltsmöglichkeit zu. erhalten.
Dringliche BV-Themen
In der Sitzung der Cronenberger Bezirksvertretung vom 15.03.2023 gab es diesmal eine große Einmütigkeit. Hatte die CDU-Fraktion doch drei brandwichtige Anträge gestellt. Und zu allen dreien gab es einen überwältigenden Konsens. (nachzulesen unter https://ris.wuppertal.de/si0057.asp?__ksinr=21860)
Gleich in zwei Anträgen beschäftigte sich das Stadtteilparlament mit der dringen zu erstellenden Feuerwache. Die bereits vorliegenden Planungsmittel sollen um weitere 225.000 € aufgefüllt werden und mit der Planung möglichst sofort begonnen werden. Ein externer Generalunternehmer oder Modulbauweisen kämen hier durchaus in Betracht, falls die Kapazitäten der Kommune nicht ausreichen würden.
Besonderes Gewicht legte die CDU Fraktion hier auf den gültigen Brandschutzbedarfsplan. Die hier vorgeschriebenen Hilfsfristen seinen insbesondere im Cronenberger Süden gefährdet.
das zweite Thema hat eine ebenso lange Historie und drängt auf eine Lösung. Für die Ortskernplanung stehen seit zwei Jahren Planungsmittel bereit. Geschehen ist allerdings nichts. Hier fordert die Bezirksvertretung geschlossen zu einem entschlosseneren Handeln auf. Die Bürger und der noch vorhandene Einzelhandel hat es verdient, hier mehr Lebensqualität und Aufenthaltsmöglichkeit zu. erhalten.